Vorträge – Impressionen – Austausch
Samstag, 22. März 2025
08.30 bis 13.00 Uhr
OP-Bereich
Herzlich Willkommen
Wir laden ein zum 1. Zukunfts-Forum zum Thema Technologie im OP
"Zukunft oder schon Realität?"
In interessanten Vorträgen und Live-Demonstrationen wollen wir Sie mitnehmen und Ihnen vorstellen, was an Technologie im OP schon möglich und umsetzbar ist.
Wir stellen das Thema Onboarding von Fachkräften sowie das Fallwagensystem, gesteuert durch digitale Plattformen und ein Logistikzentrum, vor.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann sind Sie herzlich eingeladen zu unserem ersten Zukunfts-Forum zum Thema Technologie im OP!
Herzliche Grüße
Dr. Alexander Schellhaaß Leitender Oberarzt Klinik AISO |
Elke Cardenas-Kaiser OP-Leitung, Aus-, Fort- und Weiterbildung Praxisanleitung |
08:30 – 09:00
Anmeldung und Registrierung
09:00 Uhr
Begrüßung
09:15 Uhr
Parallele Programmblöcke:
In Kleingruppen lernen Sie im Rahmen von Führungen unseren OP kennen. Parallel geben wir in Kurzvorträgen Einblicke in unsere hochmoderne Technologie im OP.
Vorträge
12:45 Uhr
Verabschiedung
Die Veranstaltung wendet sich an:
✔️ OP-Fachkräfte
✔️ OTAs - Operationstechnische Assistenten
✔️ Pflegekräfte, die bereits in OPs arbeiten oder wieder arbeiten wollen
Eine schriftliche Anmeldung ist erforderlich.
Bitte schicken Sie zur Anmeldung eine E-Mail mit Ihren Kontaktdaten an
vera.fischer@bgu-ludwigshafen.de
BG Klinik Ludwigshafen
Ludwig-Guttmann-Straße 13
67071 Ludwigshafen
Haltestelle "Zum Guten Hirten - BG Unfallklinik" der Stadtbahnlinie 4 /4A
Link: Anfahrt mit dem ÖPNV planen
Besucherparkplätze direkt vor der Klinik. Von dort sind es wenige Minuten zu Fuß zum Eingang
Link: Route mit Google Maps planen.
Zufahrt Parkhaus:
///spitzen.gewöhnen.erhebung
Anzeigen auf what3words
Schriftliche Anmeldung an
vera.fischer@bgu-ludwigshafen.de
Dr. Alexander Schellhaaß
Klinik AISO / Anästhesie, Intensivmedizin, Schmerzmedizin / OP-Abteilung
0621 / 6810-8703
alexander.schellhaass@bgu-ludwigshafen.de
Elke Cardenas-Kaiser
OP-Leitung / Aus-, Fort- und Weiterbildung
Praxisanleitung
0621 / 6810-8619
elke.cardenas-kaiser@bgu-ludwigshafen.de
👉 ...ein interessantes Aufgabengebiet in einem hoch motivierten Team
👉 ...ein Arbeitsplatz mit Eigenverantwortung und Selbständigkeit
👉 ...eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einer renommierten Klinik, in der berufliche Fortbildungsmöglichkeit aktiv gefördert wird
👉 ...ein technisch sehr modernes, gut ausgestattetes Arbeitsumfeld mit guten Arbeitsbedingungen
👉 ...eine Einarbeitung durch Praxisanleiter anhand eines professionellen Einarbeitungskonzeptes.
👉... spezialisiert auf die Akutversorgung und Rehabilitation schwerverletzter und berufserkrankter Menschen
👉 ... eine Klinik mit 1.600 Fachkräften, davon 300 in der Pflege
👉 ... ein traumatologischer Maximalversorger mit 550 Betten in der akutstationären Versorgung und in der Rehabilitation
👉 ... ein Haus mit 17 Stationen, darunter Intensivstation, Schwerbrandverletztenzentrum, Station für Querschnittgelähmte, Zentrale Notaufnahme sowie Reha-Stationen
✔️Unsere offenen Stellen und umfangreiche Infos zur BG Klinik Ludwigshafen als Arbeitgeber gibt es auf unserem Karriereportal: www.bg-kliniken.de/klinik-ludwigshafen/karriere/
✔️Interessierte Bewerberinnen und Bewerber können jederzeit Schnupperhospitationen absolvieren.
✔️Sie haben Fragen zu offenen Stellen oder dem Bewerbungsprozess, oder ganz allgemein zur BG Klinik Ludwigshafen als Arbeitgeber?
👉Einfach anrufen oder eine WhatsApp schreiben +49 173 6426868